Berufsorientierungsstufe
Auf diese Schwerpunkte konzentriert sich die Berufsorientierungsstufe:
- Die schulischen Vorgaben und Aufträge erfüllen
- Lernstrategien flexibel anwenden
- Aufgaben zielorientiert und eigenverantwortlich angehen und erledigen
- Schulwissen erweitern und den entsprechenden Schulabschluss erreichen
- Entwicklung eines realistischen Selbstbildes, um eine für sich geeignete Berufswahl zu treffen
- Während der gesamten Unterrichtszeit konzentriert und ausdauernd arbeiten
- Teilnahme an der Berufskunde und Berufswahlvorbereitung sowie zunehmend autonomes Organisieren von Schnupperlehren (in Zusammenarbeit mit der IV-Berufsberatung, der Wohngruppe und den Eltern)
- Selbständig und konstruktiv in unterschiedlichen sozialen Lernformen zusammenarbeiten
- Sich eigenständig auf den Unterricht vorbereiten
- Eigenverantwortung für das Lernen ausbauen und eigene Lösungswege finden
- Die Lehrperson unterstützt
- Der Lernstoff orientiert sich an der Stundentafel des Kantons Aargau der 2. / 3. Realschule (Fächer; Anzahl der Lektionen)