Motivationsstufe

Motivationsstufe

Auf diese Schwerpunkte konzentriert sich die Motivationsstufe:

  • Das Lerninteresse wecken und fördern
  • Erleben, dass Schule und Lernen Spass machen können
  • Spielerisches Ausprobieren und Entdecken von Lernkompetenzen
  • Regelmässiges Üben von ausgewählten Lernstrategien
  • Wahrnehmungsförderung
  • Vermitteln und Fördern des Schulwissens sowie das Aneignen von Basiswissen
  • Konzentrationsfähigkeit entwickeln, üben und fördern
  • Eigene Stärken und deren Möglichkeiten zur Weiterentwicklung erkennen
  • Sozialkompetenzen erkennen und erweitern
  • Lernen, Hilfe anzunehmen
  • Die Lehrperson sorgt für Struktur und Motivation
  • Der Lernstoff orientiert sich an der Stundentafel des Kantons Aargau für die 1.-3. Klasse (Fächer, Anzahl der Lektionen)