Tagessonderschule

Tagessonderschule

Das Angebot der Tagessonderschule richtet sich an schulpflichtige, normal begabte Kinder und Jugendliche auf Primar- und Sekundarstufenniveau aus dem Kanton Aargau. Diese Schülerinnen/Schüler zeichneten sich in ihrer vorherigen Schullaufbahn durch ihr auffälliges Sozialverhalten und/ oder ein deutlich auffallendes Lern- und Arbeitsverhalten aus, welches die Beschulung in einer Regelklasse, den Übertritt in eine weiterführende Schule, in eine Berufsausbildung oder ins Erwerbsleben verunmöglichte.

Die Zuweisung erfolgt über die Schulpflege des Aufenthaltsortes nach eingehender Abklärung der Massnahmenbedürftigkeit und -fähigkeit durch die zuständigen Fachstellen (SPD, KJPD, FKJP) und unter Einbezug der Erziehungsberechtigten.

Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt ein Jahr. Die Tagessonderschule kann in der Regel nicht als Time-out-Angebot genutzt werden.

Die Kinder/Jugendlichen werden in vier Schulstufen (Motivations-, Förder-, Ober- und Berufsorientierungsstufe) zusammen mit den Internatskindern unterrichtet.

Um den individuellen Herausforderungen gerecht zu werden, verfügen die Lehrpersonen über heilpädagogische Erfahrung oder haben eine Zusatzausbildung in schulischer Heilpädagogik absolviert. Ergänzende Unterstützung im Bereich Logopädie und Dyskalkulie finden innerhalb der Schulzeitfenster statt.

Die Unterrichtsbegleitung von ausgebildeten Pädagogen ermöglicht individuelles Lernen in einem motivierenden Lernumfeld.

Während die Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen bei sozialen Konflikten als Coaches fungieren, obliegt die Vermittlung der Lerninhalte den Klassenlehrpersonen.  Es gelten die Vorgaben des kantonalen Lehrplanes, welcher je nach Wissensstand des Kindes angewendet wird.

Die Kinder/Jugendlichen der Tagessonderschule profitieren von den Fachunterrichtseinheiten; Kochschule, Hauswirtschaftslehre, Textiles Werken, Werken und Englisch. In der Förderstufe wird als zusätzliche Sprache noch Französisch unterrichtet.

Die Schülerinnen/Schüler des Tagesschulangebotes werden ausserhalb der Unterrichtszeit von ausgebildeten Betreuungspersonen begleitet und gefördert. Diese Betreuung beinhaltet Anregungen zur sinnvollen Freizeitgestaltung sowie die Begleitung bei den Hausaufgaben und beim selbstgesteuerten Lernen. Den Schülern/Schülerinnen des Tagessonderschulangebotes stehen Räumlichkeiten im 1. Stock des Konventgebäudes zur Verfügung. Diese grenzen unmittelbar an die Wohngruppe West und befinden sich oberhalb der Klassenzimmer.

Die Kinder/Jugendlichen werden während des Aufenthaltes verpflegt. Sie erhalten am Mittag eine vollwertige Mahlzeit sowie ausreichend Getränke.