Therapieangebote
Die Therapieangebote der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen orientieren sich jeweils an ihrem Förderbedarf, der jeweils interdisziplinär abgeklärt und eruiert wird.
Für die Kinder und Jugendlichen finden die Therapien vor Ort im Stift Olsberg in den dafür vorgesehenen Räumen statt.
Teilweise sind die Therapiezeiten im Stundenplan integriert und je nach Alter des Kindes und des Jugendlichen finden die Angebote auch ausserhalb der Schulzeit statt.
Die Logopädie/Lega/Dyskalkulie wird entweder von einer internen Logopädin bzw. internem Logopäden des Schulheims oder von externe Fachpersonen im Mandat durchgeführt.
Alle anderen Therapieangebote finden mit externen Personen im Mandat statt.
Es wird nebst der schulisch therapeutischen Förderung der sozialen, emotionalen und kulturellen therapeutischen Begleitung ein grosses Augenmerk geschenkt.
Im Stift Olsberg werden folgende Therapien angeboten:
- Spieltherapie und Motopädagogik (intern)
- Logopädie/Lega und Dyskalkulie (intern und extern)
- Psychotherapie (intern und extern)
- Heilpädagogische Reiten (extern)
- Kunsttherapie (intern)
Zudem wird im Kontext der Einzel- und Lernförderung mit einer Lektion ein möglicher Spezialbedarf (DAZ oder Lernbegleitung intensiv Französisch) abgedeckt.
Zielsetzungen des therapeutischen Angebots
- Die Therapieangebote sind ressourcenschonend und zielgerichtet und dem Bedarf der Kinder und Jugendlichen entsprechend eingesetzt.
- Die Therapien orientieren sich an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen und wirken sozusagen als verstärkte Massnahmen für den Wohn- und Schulbereich.
- Im Sinne des Normalisierungsprinzips und der Verhinderung von Verinselungspädagogik finden die Therapieangebote intern und extern statt.
- Der Therapiebedarf wird jeweils per Semester evaluiert und jeweils für sechs Monate vollzogen. Dabei wird der Auswertung der Wirksam- und Nachhaltigkeit beim jedem einzelnen Kinde und Jugendlichen ein hohes Gewicht gegeben und besagte fliesst differenziert in die Förderplanung mit ein.